Motorinstandsetzung

Aus das GS 500 Wiki: www.GS-500.info

Dies ist eine alte Version. Zeitpunkt der Bearbeitung: 19:18, 17. Mai 2010 durch CHa0s (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

In gewissen Fällen ist es unumgänglich, den Motor zwecks Instandsetzung zu öffnen. In diesen Beitrag wird beschrieben, wie der Motor so weit zerlegt wird, dass die Lagerschalen der Kurbelwelle und der Pleullager gewechselt werden können. Im Anschluss wird beschrieben, wie die Lager vermessen werden.

Inhaltsverzeichnis

Werkzeug

  • Ein gut sortierter Steckschlüsselsatz mit 1/4"- und 1/2"- Knarren
  • Schraubendreher
  • ein dünner Meißel- alternativ ein alter Schraubendreher
  • Innensechskantaufsätze für 1/4"
  • Drehmomentschlüssel
  • Spitzzange
  • optional: Akkuschrauber

Grundsätzliches



Das Öl vollständig ablassen, den Filter entfernen. Der Motor sollte von Außen so gut wie möglich gereinigt werden. Schmutz hat die unangenehme Eigenschaft stets dort hin zu fallen, wo wir ihn nicht haben möchten- in den Motor. Hier verstopft er grundsätzlich die Ölkanäle und macht all die Arbeit zunichte. Die Bereiche um die von Außen sichtbaren inneren Stehbolzen, hinter der Ritzelabdeckung und um den Ölfilterdeckel bedürfen besonderer Sorgfalt.

Abbau des Zylinderkopfes



  • die Zylinderkopfhaube (Ventildeckel) entfernen
  • Steuerkettenspanner entfernen
  • Nockenwellen ausbauen
  • 8 Hutmuttern entfernen
  • Zylinderkopf abnehmen. Hier unbedingt darauf achten, die Dichtringe der Ölkanäle sowie die Führungsbuchsen rechts und links an den Außenseiten nicht zu verlieren.
  • die Zylinderbank von den Kolben ziehen



Motordeckel entfernen


  • den Zündimpulsgeberdeckel abnehmen. Hinter ihm sitzen noch zwei Schrauben zur Befestigung des Kupplungsdeckels. Der Impulsgeber muss ausgebaut werden, um diese lösen zu können. Erst danach die äußeren Schrauben des Kupplungsdeckels entfernen und den Kupplungsdeckel abnehmen.
  • Schalthebel entfernen
  • Ritzelabdeckung abbauen
  • die Leitungen der Lichtmaschine vom Kabelbaum trennen. Nun die Deckelschrauben des Lichtmaschinendeckels herausschauben und den Deckel abnehmen.





<

Anlasser


  • den Deckel des Anlassers abbauen
  • die Befestigungsschrauben des Anlassers entfernen. Vorsicht: diese Schrauben sind Feingewindeschrauben und lassen sich schlecht lösen. Unbedingt gefühlvoll an diese Schrauben heran gehen. Anschließend den Anlasser in Pfeilrichtung aus seinen Flansch ziehen und nach oben heraus nehmen.
  • Anschließend die rechts liegende Schraube entfernen. Diese ist die einzige Schraube auf der Oberseite des Motors, die die Hälften des Kurbelwellengehäuses zusammen hält. Sie wird nur allzugern vergessen und sollte schon jetzt entfernt werden.










  • den Bolzen des Anlasserzwischenrades heraus ziehen. Anschließend das Anlasserzwischenrad entfernen











  • Detailansicht des Anlasserzwischenrades und des Bolzen
Persönliche Werkzeuge