GS-1
Aus das GS 500 Wiki: www.GS-500.info
(Unterschied zwischen Versionen)
Acid (Diskussion | Beiträge) |
Acid (Diskussion | Beiträge) K (→Technische Daten) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Category:GS-Galerie]] | [[Category:GS-Galerie]] | ||
== Technische Daten == | == Technische Daten == | ||
+ | [[Datei:GS1-1.JPG|rechts|miniatur|300px|GS-1]] | ||
{| | {| | ||
|- | |- | ||
Zeile 64: | Zeile 65: | ||
|} | |} | ||
Alle eintragungspflichtigen Änderungen wurden anstandslos vom TÜV abgenommen und eingetragen! | Alle eintragungspflichtigen Änderungen wurden anstandslos vom TÜV abgenommen und eingetragen! | ||
+ | |||
== Galerie == | == Galerie == | ||
<gallery perrow="2" widths="160"> | <gallery perrow="2" widths="160"> |
Aktuelle Version vom 14:43, 31. Mär. 2010
Technische Daten
Besitzer: | verbali |
Wohnort: | Berlin |
Modell: | GS 500 E |
Baujahr: | 1990 |
Motor (Leistung): | keine Angabe :-) |
Vergaser: | Serienvergaser auf den Motorumbau abgestimmt |
Luftfilter: | K&N Luftfilter |
Auspuff: | 2 in 2 "High up" auf Basis von 2 Laser Deeptone Anlagen mit BOS dB Eatern |
Federbein: | Wilbers 631 mit Höhenverstellung. Einstellbereich 295-305mm |
Gabel: | Telegabel der RGV 250 VJ21A mit Hyperpro Federn und 20er Öl |
Gabelbrücken: | oben Bandit 400, unten RGV 250 VJ21B |
Schwinge: | Serie umgebaut auf RGV Bremse |
Räder: |
|
Bremsen: |
|
Lenker: | LSL Streetbar Alu silber eloxiert, Hebo Griffe, Chokezug direkt am Vergaser (nicht mehr am Lenker) |
Fußrastenanlage: | LSL Honda XXX leicht modifiziert, damit sie an die GS passt |
Tank: | Serie |
Heck: | Serie |
Bugspoiler: | Gimbel |
Sonstiges: |
|
Alle eintragungspflichtigen Änderungen wurden anstandslos vom TÜV abgenommen und eingetragen!