DOHC
Aus das GS 500 Wiki: www.GS-500.info
(Unterschied zwischen Versionen)
BW (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: Ersteller: BW<br><br> '''"Double Overhead Camshaft"'''<br> <br> Die Bezeichnung DOHC beschreibt eine Bauform des Viertaktmotors, bei der die Ein- und Auslaßventile...) |
BW (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Category:Motor]] | ||
Ersteller: [[BW]]<br><br> | Ersteller: [[BW]]<br><br> | ||
'''"Double Overhead Camshaft"'''<br> | '''"Double Overhead Camshaft"'''<br> |
Aktuelle Version vom 23:17, 21. Dez. 2007
Ersteller: BW
"Double Overhead Camshaft"
Die Bezeichnung DOHC beschreibt eine Bauform des Viertaktmotors, bei der die Ein- und Auslaßventile jeder Zylinderreihe durch zwei obenliegende Nockenwellen betätigt werden.
Dabei erfolgt die Ansteuerung der Ventile (wie bei der GS) fast immer direkt über Tassenstößel, es werden also keine weiteren bewegten Teile wie z.B. Schlepp- oder Kipphebel mehr benötigt, was den Ventiltrieb drehzahlfester macht.