Bremsbeläge hinten wechseln

Aus das GS 500 Wiki: www.GS-500.info

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 47: Zeile 47:
<p class=MsoNormal>&nbsp;</p>
<p class=MsoNormal>&nbsp;</p>
-
<p class=MsoNormal>[[Bild:Bremsehinten5.jpg|thumb]]</p>
+
<p class=MsoNormal>[[Bild:Bremsehinten5.jpg]]</p>
<p class=MsoNormal>&nbsp;</p>
<p class=MsoNormal>&nbsp;</p>

Version vom 20:13, 6. Okt. 2007

Ersteller: Goose/roscher81

Hier erklären wir euch wie man Bremsbeläge hinten wechselt

 

Zuerst bockt man die Gs in eine stabile Position auf, entweder man nimmt den Hauptständer, oder wenn dieser nicht mehr vorhanden ist einen Montageständer.

 

Bild:Bremsehinten1.jpg

 

Als erstes muß die Abdeckkappe hinten auf dem Bremssattel entfernt werden. Wenn die Kappe entfernt worden ist sieht man die Bremsbeläge und die Führungsbolzen für die Bremsbeläge.

 

Vorher

 

Bild:Bremsehinten2.jpg

 

Nachher

 

Bild:Bremsehinten3.jpg

 

Die Führungsbolzen sind jeweils mit einem Sicherungssplint gesichert. Diese müssen entfernt werden, damit man die Führungsbolzen in Richtung Auspuff herausziehen kann.

 

Bild:Bremsehinten4.jpg

 

Bild:Bremsehinten5.jpg

 

Dann werden die Federn entfernt. Einfach mit einer Zange abziehen.

 

Bild:Bremsehinten6.jpg

 

Hat man die Führungsbolzen herausgezogen kann man dann die Bremsbeläge nach oben herausnehmen. Am besten zieht man erst den vorderen Belag nach oben heraus, wobei darauf zu achten ist das der hinter nicht nach unten wegrutscht. Beim herausziehen der Beläge die Richtung der Führungsbleche, welche außen auf den Belägen sitzen, am besten merken.

 

Bild:Bremsehinten7.jpg

 

Bild:Bremsehinten8.jpg

 

Zum einlegen der neuen Bremsbeläge ist es erforderlich den Bremskolben mit einem Bremssattelrücksteller wieder rein zu drücken. Dies sollte auch mit der bloßen Hand gehen, wenn man nicht das richtige Werkzeug zur Verfügung hat.

 

Hat man den Kolben zurückgedrückt können die neuen Beläge eingesteckt werden. Dabei ist auf die richtige Lage der Haltebleche zu achten. Zum Einführen kann man auch etwas Kupferpaste auf die Führungsbleche schmieren, dann ist das hineingleiten einfacher, und beugt dem Quitschen vor.

 

 

Am besten man führt erst den vorderen Bremsbelag in den Sattel ein, und fixiert diesen mit dem Führungsbolzen, das erleichtert dann die Montage des hinteren Belages sehr.

Bild:Bremsehinten10.jpg

 

Sind die Beläge drin sind wieder die Führungsbolzen aus Richtung Auspuff einzuführen. Man sollte erst einen einstecken und dann die Federn befestigen, diese werden dann durch den zweiten Führungsbolzen hinuntergedrückt. Dass heißt also erst unter den einen Führungsbolzen die Feder stecken und dann mit einem geeignetem Werkzeug die Feder hinunter drücken und den zweiten Führungsbolzen einstecken.

 

Bild:Bremsehinten11.jpg

 

Bild:Bremsehinten12.jpg

 

Bild:Bremsehinten13.jpg

 

Sind beide Führungsbolzen wieder eingesteckt die Sicherungssplinte nicht vergessen.

 

Bild:Bremsehinten14.jpg

 

Zu guter letzt ist wieder die Abdeckkappe aufzusetzen.

 

Bild:Bremsehinten2.jpg

 

Hinweis:

 

Der Schlitz in der Mitte der Bremsbeläge ist zum einen Verschleißanzeiger und dient zum anderen zum Abführen von Wasser.

 

Bild:Bremsehinten9.jpg

 

Persönliche Werkzeuge